OLDTIMERBUS MIETEN: PREISE & FRAGEN
Preise: Hier die
Miet-Preise, wenn Sie einen
Oldtimerbus mieten möchten.
Und wir beanworten hier häufige
Fragen vor dem
Anmieten eines
Oldtimerbusses.
Und hier die TOP 10 der Fragen
an die K & K Oldtimervermietung
1. Wie sind die Kosten, die Preise, wenn ich einen Oldtimerbus mieten möchte?
Die Preise für´s Oldtimerbus mieten liegen in ca. 90% aller Vermietungen bei 950 € bis 1500 €. Die Berechnung der Preise erfolgt nach Stunden oder nach Tagespauschalen.
Zitat aus unseren
Google-Bewertungen:
"...die Eindrücke, die Bilder im Kopf und die Fotos relativieren die Kosten allemal - das hat man nur einmal in seinem Leben." Klaus Petersen, Oktober 2023
2. Haben Oldtimerbusse den gleichen Mietpreis wie ein neuer Bus?
Grundsätzlich nein. Der Oldtimerbus ist i.d.R. teurer.
Alle Oldtimerbusse sind von Grund auf restauriert. Dabei sind ca. 100 Tausend € für die Restauration die Regel. Nicht eingerechnet sind die oft ungezählten, unbezahlten Arbeitsstunden.
Und es gibt kaum Ersatzteile. "Heute bestellt und morgen geliefert" gibt es beim Oldtimerbus nicht. In Handarbeit und mit viel Geschick werden viele Teile einzeln angefertigt.
3. Wie viele Personen passen in einen Oldtimerbus?
Die meisten historischen Busse haben eine Kapazität von
22 bis 29 Fahrgastplätzen. Die kleinen
12 bis 18 Plätze, die großen bis zu
34 und nur ganz wenige Busse haben Platz für
40 Personen und mehr.
Ein Bus von 1972 hat 46 Plätze, der nur drei mal gebaute "Cityliner". Zu mieten ist er im Raum Frankfurt, Mannheim / Heidelberg, Karlsruhe und Stuttgart.
4. Wenn man mehrere Oldtimerbusse mietet,
ist das dann günstiger?
Eher nein!
Der Grund liegt darin, dass es nicht viele alte Busse gibt. Wenn Sie zum Beispiel fünf Oldtimerbusse mieten, wie auf dem Bild für eine Veranstaltung in Fankfurt, kommt der erste Bus aus der Nähe. Der zweite vielleicht schon etwas weiter weg, und die anderen von noch weiter her.
Die An- und Abfahrt zählt immer zur Mietzeit, und so kann es entsprechend teurer werden.
5. Wie lange kann man den Bus mieten?
Die Mindestmietzeit ist vier Stunden. Und längstens kann man einen Oldtimerbus ca. 10 Stunden mieten. Das reicht i.d.R. auch für einen längeren Ausflug mit Rock n Roll Party.
Bei einer längeren Mietzeit ist es manchmal so, dass der Busfahrer übernachten muss. Denn ganz wichtg ist, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten eingehalten werden.
6. Können wir im Bus essen und trinken?
Das ist praktisch in allen Oldtimerbussen möglich.
Es gibt ja meist etwas zu feiern - zum Beispiel eine Hochzeit, einen runden Geburtstag, ein Vereinsjubiäum, und... und... und.....
Bringen Sie die Getränke und die Snacks einfach in Kühlboxen mit. Am liebsten hat es der Busfahrer, wenn Sie
Dosen und
kleine Flaschen reichen. Sekt und Prosecco gibt´s übrigens auch in witzigen Dosen.
7. Gibt es im Bus Musik?
Viele Busse haben "aufgerüstet"! Es gibt in einer großen Zahl von Oldtimerbussen heute CD-Player, Bluetooth, Eingänge für Klinkenstecker und für Sticks.
Das heißt, Sie können ganz einfach Ihre eigene Musik mitbringen und abspielen.
Aber auch das gute alte Radio gibt es noch. Und eine Mikrofonanlage für den Reiseleiter (oder Vorsänger...).
9. Können wir einen Oldtimerbus auch bei uns in...
mieten?
Grundsätzlich ja.
Wir vermieten Oldtimerbusse in ganz Deutschland, von Kiel bis Garmisch-Partenkirchen.
Und im
nahen Ausland können wir die Busse genauso einsetzen: In
Vorarlberg rund um
Bregenz und am
Bodensee entlang, in Straßburg und im
Elsass, bedingt auch in der Region Basel.

10. Kann ich mir das mit dem Oldtimerbus nochmal überlegen?
Ja, das bieten wir Ihnen gerne an. Wir halten den Bus bis auf Weiteres für Sie frei.
Wenn allein der Preis für die Anmietung entscheidend ist, sollten Sie einen neuen, preiswerteren Bus mieten. Beim Oldtimerbus bezahlen Sie auch das Erlebnis mit, das Gemeinschaftsgefühl, das bei der Busfahrt entsteht.
...und die schönen
Erinnerungen - die bleiben, lange nachdem der Preis vergessen ist.